a)
I. Schnelleinstieg für erfahrene Anwender mit guten Windows-Kenntnissen
Sie sind erfahrener Computer-Anwender?
Da wählen Sie Expertenanleitung für Ihr entsprechendes Betriebsystem:
Expert Anleitung Windows 98 / ME
Expert Anleitung Windows 2000
Expert Anleitung Windows XP
--------------------------------------------------------------------------------
II. Ausführliche Anleitung für weniger erfahrene Anwender mit Windows-Grundkenntnissen
Sie möchten eine ausführliche Anleitung (mit mehr Erläuterungen und noch mehr Bildern)?
Da wählen Sie Newbeeanleitung für Ihr entsprechendes Betriebsystem:
Newbee Anleitung Windows 98 / ME
Newbee Anleitung Windows 2000
Newbee Anleitung Windows XP
--------------------------------------------------------------------------------
III. Andere Betriebssysteme / Hardware
Momentan bieten wir selbst nur Anleitungen für Windows 98, NT, Windows 2000 und XP an.
Sollten Sie Benutzer eines anderen Betriebssystems sein und eine Karteneinrichtung bzw. Einrichtung des VPN-Zugangs zustande gebracht, sind Sie recht herzlich eingeladen, eine Dokumentation für andere Studenten hier zu veröffentlichen. Ebenso können Sie schreiben, falls Sie andere WLAN-Karten, als die in unserer Positivliste aufgeführten verwenden oder Probleme damit haben. Damit würden wir die Positivliste erweitern. Bitte Hersteller, Kartentyp und verwendetes Betriebssystem melden.
Mails an wlan@fh-ludwigshafen.de.
Anleitung Einrichten Wlan und VPN unter Linux von Patrick Kolb
Anleitung Einrichten VPN unter Mac OS X von Marko Wolf
(Anleitungen als PDF siehe rechts im Downloadbereich)
--------------------------------------------------------------------------------
IV. Sonstige Anleitungen
Einrichten VPN-Verbindungen
Laufwerksmapping
------------------------------------
b) Wireless-LAN Konfiguration
Wireless-LAN (Wireless Local Area Network) ist ein Begriff für alle auf dem Markt befindlichen drahtlosen Datennetze. Wireless-LAN arbeitet auf der Bitübertragungsschicht des OSI-Schichten-Modells, deshalb fast alle drahtlose Netzwerkkarten lassen sich "ohne große Probleme" in jedes Betriebssystem einbinden.
Sie sind nicht auf bestimmte Protokolle angewiesen. Wireless-LAN ist vollkommen protokolltransparent, wie jedes andere IEEE-802-Netzwerk auch. Die Wireless-LAN-Geräte entsprächen drei Normen 802.11a, 802.11b oder 802.11g.
c) Wireless-LAN Konfiguration unter Windows Vista
Microsoft Windows Vista bietet mehr Verbesserungen als Windows XP für die Arbeit in IEEE 802.11-WLANs. Neue WLAN-Dialogfenster sind dazugekommen, sowie die gesamte WLAN-Konfiguration wird unsere Meinung auch einfacher. Die WLAN-Konfiguration ist auch über Kommandozeile mit Hilfe von Befehl Netsh.exe möglich.
d) Wireless-LAN Konfiguration unter Windows XP Rechner
Klicken Sie auf "Start/Einstellungen/Netzwerkverbindungen/Drahtlose Netzwerkverbindung". Oder über "Start/Einstellungen/Systemsteuerung/Netzwerkverbindungen" klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die "Drahtlose Netzwerkverbindung" und dann auf "Eigenschaften".
e) Wireless-LAN Konfiguration unter Windows XP Rechner mit SP2
Das Windows XP Service Pack 2 (SP2) macht Windows XP beim Einsatz in drahtlosen Netzwerken noch mehr sicherer. Windows XP unterstützt die WEP-Verschlüsselung (Wired Equivalent Privacy) und die WAP-Authentifiezierung mit gemeinsamem Schlüssel und TKIP-Verschlüsselung (WPA-PSK/TKIP). Der neue Drahtlosnetzwerkinstallations-Assistent von Windows XP Service Pack 2 erleichtert Ihnen die Konfiguration eines WLANs über die auf dem USB-Flashlaufwerk gespeicherten XLM-Dateien.
f) Wireless-LAN Konfiguration unter Windows 2000 Rechner
Klicken Sie auf "Start/Einstellungen/ Systemsteuerung/Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen" und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die "LAN-Verbindung" und dann auf "Eigenschaften".
g) Wireless-LAN Konfiguration unter Windows 98/ME Rechner
Fangen wir erstmal mit Konfiguration von TCP/IP auf einem Client-Rechner an. Für den Internetzugang über den Wireless-LAN müssen Sie die Netzwerkeinstellungen der Rechner in Ihrem LAN so konfigurieren, dass sie dasselbe IP-Subnetz verwenden wie der Access Point oder Router.
h) Wireless-LAN Reichweite erweitern
Die Reichweite von Wireless-LAN ist von der Umgebung abhängig. Die meisten Wireless-Hersteller geben 100 bis 300 Meter im Freien als Maximal-Reichweiten und 30 bis 50 Meter in Gebäuden an. Leider alle Elektrogeräte, Wände oder auch Bäume verringern die Wireless-Reichweite. Durch große Entfernung sinkt die Qualität und damit auch die Geschwindigkeit der Wireless-Verbindung. Plazieren Sie den Access Point oder Router nicht in die tiefsten Ecken, besser auf einem Regal oder Schreibtisch stellen, damit er gut in allen Richtungen funken kann..
i) WEP/WPA-Verschlüsselung auch für Windows 98/ME und 2000 Versionen
Drahtlose Netzwerke (WLAN) werden immer beliebter, auch im Privatbereich. Es gibt Leute, die immer noch Windows 98, ME oder 2000 ohn