Frage:
Wo finde ich eine idiotensichere Schritt-für-Schritt-Anleitung um WLAN einzurichten?
anonymous
2008-11-10 11:18:43 UTC
Die Schwester meiner Freundin hat WLAN in ihrer Wohnung. 3 Wände weiter hat meine Freundin ihr Wohnzimmer (ist ein großes altes Haus auf dem Lande) und möchte nun über das WLAN ihrer Schwester ebenfalls, aber auf ihrem eigenen PC, im Internet surfen.

Wo finde ich eine idiotensichere Anleitung zum schrittweisen einrichten einer WLAN-Verbindung, wenn 3 Räume weiter schon eine WLAN-Verbindung existiert? Habe mich noch nie wirklich damit befassen müssen. Nutze LAN-Kabel bei mir daheim.

Also zuerst braucht sie einen WLAN-USB-Stick (USB-Anschluss auf der Rückseite vorhanden) oder eine WLAN-PCI-Karte - klar. Und dann?

Habe mit Google bisher noch keine brauchbare Anleitung für meine Frage gefunden.

Bitte kein fachchinesisch! Danke!
Fünf antworten:
anonymous
2008-11-11 03:57:25 UTC
Hallo Herzfrequenz,

schon mal auf der Seite vom DSL Anbieter der Schwester geschaut?

Meistens gibt es dort ausführliche Schritt für Schritt Anleitungen zum konfigurieren der mitgelieferten Hardware und Einstellungen für den PC.
anonymous
2008-11-10 19:30:08 UTC
bei der karte bzw. stick liegt eine cd mit treiber und software bei und da ist auch in der anwendung beschrieben wie das geht,normal auch schritt für schritt.

http://www.der-dsl-anschluss.de/wireless-lan/wlan-einrichten.html

m.f.g. robi
rainer1113
2008-11-10 19:31:30 UTC
a)

I. Schnelleinstieg für erfahrene Anwender mit guten Windows-Kenntnissen



Sie sind erfahrener Computer-Anwender?

Da wählen Sie Expertenanleitung für Ihr entsprechendes Betriebsystem:

Expert Anleitung Windows 98 / ME

Expert Anleitung Windows 2000

Expert Anleitung Windows XP



--------------------------------------------------------------------------------





II. Ausführliche Anleitung für weniger erfahrene Anwender mit Windows-Grundkenntnissen



Sie möchten eine ausführliche Anleitung (mit mehr Erläuterungen und noch mehr Bildern)?

Da wählen Sie Newbeeanleitung für Ihr entsprechendes Betriebsystem:

Newbee Anleitung Windows 98 / ME

Newbee Anleitung Windows 2000

Newbee Anleitung Windows XP

--------------------------------------------------------------------------------

III. Andere Betriebssysteme / Hardware



Momentan bieten wir selbst nur Anleitungen für Windows 98, NT, Windows 2000 und XP an.

Sollten Sie Benutzer eines anderen Betriebssystems sein und eine Karteneinrichtung bzw. Einrichtung des VPN-Zugangs zustande gebracht, sind Sie recht herzlich eingeladen, eine Dokumentation für andere Studenten hier zu veröffentlichen. Ebenso können Sie schreiben, falls Sie andere WLAN-Karten, als die in unserer Positivliste aufgeführten verwenden oder Probleme damit haben. Damit würden wir die Positivliste erweitern. Bitte Hersteller, Kartentyp und verwendetes Betriebssystem melden.

Mails an wlan@fh-ludwigshafen.de.



Anleitung Einrichten Wlan und VPN unter Linux von Patrick Kolb

Anleitung Einrichten VPN unter Mac OS X von Marko Wolf

(Anleitungen als PDF siehe rechts im Downloadbereich)

--------------------------------------------------------------------------------

IV. Sonstige Anleitungen

Einrichten VPN-Verbindungen

Laufwerksmapping

------------------------------------

b) Wireless-LAN Konfiguration

Wireless-LAN (Wireless Local Area Network) ist ein Begriff für alle auf dem Markt befindlichen drahtlosen Datennetze. Wireless-LAN arbeitet auf der Bitübertragungsschicht des OSI-Schichten-Modells, deshalb fast alle drahtlose Netzwerkkarten lassen sich "ohne große Probleme" in jedes Betriebssystem einbinden.



Sie sind nicht auf bestimmte Protokolle angewiesen. Wireless-LAN ist vollkommen protokolltransparent, wie jedes andere IEEE-802-Netzwerk auch. Die Wireless-LAN-Geräte entsprächen drei Normen 802.11a, 802.11b oder 802.11g.

c) Wireless-LAN Konfiguration unter Windows Vista

Microsoft Windows Vista bietet mehr Verbesserungen als Windows XP für die Arbeit in IEEE 802.11-WLANs. Neue WLAN-Dialogfenster sind dazugekommen, sowie die gesamte WLAN-Konfiguration wird unsere Meinung auch einfacher. Die WLAN-Konfiguration ist auch über Kommandozeile mit Hilfe von Befehl Netsh.exe möglich.

d) Wireless-LAN Konfiguration unter Windows XP Rechner

Klicken Sie auf "Start/Einstellungen/Netzwerkverbindungen/Drahtlose Netzwerkverbindung". Oder über "Start/Einstellungen/Systemsteuerung/Netzwerkverbindungen" klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die "Drahtlose Netzwerkverbindung" und dann auf "Eigenschaften".

e) Wireless-LAN Konfiguration unter Windows XP Rechner mit SP2

Das Windows XP Service Pack 2 (SP2) macht Windows XP beim Einsatz in drahtlosen Netzwerken noch mehr sicherer. Windows XP unterstützt die WEP-Verschlüsselung (Wired Equivalent Privacy) und die WAP-Authentifiezierung mit gemeinsamem Schlüssel und TKIP-Verschlüsselung (WPA-PSK/TKIP). Der neue Drahtlosnetzwerkinstallations-Assistent von Windows XP Service Pack 2 erleichtert Ihnen die Konfiguration eines WLANs über die auf dem USB-Flashlaufwerk gespeicherten XLM-Dateien.

f) Wireless-LAN Konfiguration unter Windows 2000 Rechner

Klicken Sie auf "Start/Einstellungen/ Systemsteuerung/Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen" und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die "LAN-Verbindung" und dann auf "Eigenschaften".

g) Wireless-LAN Konfiguration unter Windows 98/ME Rechner

Fangen wir erstmal mit Konfiguration von TCP/IP auf einem Client-Rechner an. Für den Internetzugang über den Wireless-LAN müssen Sie die Netzwerkeinstellungen der Rechner in Ihrem LAN so konfigurieren, dass sie dasselbe IP-Subnetz verwenden wie der Access Point oder Router.

h) Wireless-LAN Reichweite erweitern

Die Reichweite von Wireless-LAN ist von der Umgebung abhängig. Die meisten Wireless-Hersteller geben 100 bis 300 Meter im Freien als Maximal-Reichweiten und 30 bis 50 Meter in Gebäuden an. Leider alle Elektrogeräte, Wände oder auch Bäume verringern die Wireless-Reichweite. Durch große Entfernung sinkt die Qualität und damit auch die Geschwindigkeit der Wireless-Verbindung. Plazieren Sie den Access Point oder Router nicht in die tiefsten Ecken, besser auf einem Regal oder Schreibtisch stellen, damit er gut in allen Richtungen funken kann..

i) WEP/WPA-Verschlüsselung auch für Windows 98/ME und 2000 Versionen

Drahtlose Netzwerke (WLAN) werden immer beliebter, auch im Privatbereich. Es gibt Leute, die immer noch Windows 98, ME oder 2000 ohn
lacy48_12
2008-11-10 19:28:43 UTC
Hier gibt es eine "Schritt für Schritt"-Anleitung.

http://forum.ingame.de/hardware/showthread.php?threadid=22625
wow
2008-11-11 11:23:03 UTC
Wenn das Modem bereits für einen PC in der Wohnung in Betrieb ist:



Am zweiten PC zunächst den vorhandenen Stick mit einem Stück USB Verlängerungskabel versehen und an einem freien USB Platz 2,0 wegen des besseren Empfangs in die Richtung des Modems positionieren.



Wie bei jedem neuen Hardware Gerät muß der zweite PC ebenfalls über den Treiber des Sticks verfügen, ggf. von Stick-CD einspielen. In der Regel wird man hierzu bei Anschluss neuer Hardware (am USB Anschluss) aufgefordert.



Den Stick aktiv schalten (- start, - verbinden mit..., Doppelklick auf - drahtlose Internet-Verbindungen).



Rechtsklick auf das Stick Symbol rechts unten in der Startleiste, - verfügbare Drahtlosnetzwerke anzeigen - und - das Modem (z.B. WLAN Arcor etc....) namentlich auswählen.



Ggf. am PC (dem Stick) bei Aufforderung den bei Einrichtung vergebenen Schlüssel des Modems (z.B. 565656765a) eingeben (wenn verschlüsselt).



Falls der Empfang sehr schlecht ist, ein Kabel verwenden!



NS: das Betriebssystem spielt hierbei keine hervorgehobene Rolle und ganz so viel kann man hier nicht falsch machen. Es funzt oder nicht, probiers doch einfach!


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...