Da gibt es verschiedene Möglichkeiten :
1. Möglichkeit :
Wie "nekranz60" es schon genannt hat, brauchst du ein sogenanntes "CrossOverKabel", diese sind in verschiedenen Längen verfügbar, von 1 Meter, über 3 und 5 Meter, bis zu 10 Meter. Die Preise sind gestaffelt und fangen bei ca 3 €uro an.
Wenn du solch ein Kabel hast, musst du in der Netzwerkumgebung alles einstellen. Dazu findest du in Google sehr nützliche Seiten, bei denen sehr ausführliche und leicht zu verstehende Anleitungen zu finden sind.
2. Möglichkeit:
Einen USB-Speicherstick, auch genannt, Flash Speicher, kaufen.
Diese sind in verschiedenen Versionen verfügbar:
- mit SpeichergröÃe 64MB, 128MB, 256MB, 512MB, 1024MB = 1GB, 2GB, 4 GB
Allerdings kannst du auch einen ganz normalen Mp3-Player benutzen.
Den Stick/Mp3-Player steckst du dann ganz normal an PC 1,
ziehst die zu übertragenden Dateien einfach auf den Speicher. Dann entfernst du den Stick/Player von PC1 und steckst in an PC2.
AutoStart wird dich fragen, was zutun ist, da gehst du auf "Dateien in einem Ordner anzeigen". Dann öffnet sich ein Fenster mit den Dateien, die auf dem Speicher des Sticks/Players sind. Diese kannst du dann ganz beliebig verschieben oder kopieren auf die Festplatte des PC 2.
Zum kopieren Rechtsklick -> Kopieren und dann zum einfügen Rechtsklick -> Einfügen oder die Shortcuts STRG + C und STRG + V.
3. Möglichkeit:
Per W-LAN, auch genannt Wireless-Lan...
Dazu brauchst du einen Router, und einen W-LAN-Adapter.
PC 1 kommt an den Router und
PC 2 an den Adapter.
Dann vergibst du beiden PCs Namen und stellst eine Arbeitsgruppe ein, dass geht unter Systemsteuerung -> System -> Computernamen.
Achte darauf dass die Computernamen sich unterscheiden, aber die Arbeitsgruppe die Selbe ist.
Dann erstellt du unter Netzwerkumgebung ein Netzwerk, dazu ist ein Windows-Client verfügbar, der Dich durch ein Tutorial leitet.
Dann gehst du zu PC1, und gibst die Dateien die auszutauschen sind frei. Dazu machst du einen rechtsklick auf die Datei und gehst auf freigabe und Sicherheit.
Danach entfernst du das Häkchen bei "Diese Datei nicht freigeben" und setzt ein Häkchen bei "Datei im Netzwerk freigeben".
Nun kannst du mit PC 2 darauf zugreifen. Das geht entweder über die Netzwerkumgebung und dann Arbeitsgruppen anzeigen oder über Arbeitsplatz -> Gemeinsame Dokumente.
Ãbrigends : Freigegebene Dateien sind mit einer offen - unter das Dateisymbol gehaltenen Hand gekennzeichnet.
GrüÃe,
Florian