Schau mal, wie viele W-Lan-Netze sich in deinem Empfangsbereich befinden. Richtig störungsfreier Betrieb ist nämlich nur mögich, wenn zwischen 2 verwendeten Kanälen mindestens 3 nicht benutzte Kanäle liegen - das bedeutet, dass sich in einem Empfangsbereich maximal 3 W-Lan-Kanäle ausdem erlaubten Kanalbereich nutzen lassen, ohne sich gegenseitig zu stören. Mittlerweile betreibt aber fast jeder Internet-Nutzer ein W-Lan, selbst wenn er direkt neben dem Router sitzt. und da empfangen die W-Lan-Adapter oft nur noch Wellensalat.
Edit: Ja, Router senden auf verschiedenen Frequenzen, so wie verschiedene Radiosender und normalerweise sucht sich ein Router auch einen dieser Frequenzen selbst aus, auf dem nicht so viel "los" ist. Ebenso muss der W-Lan-Adapter deinesRechners dann diese Frequenzen durchsuchen, bis er "seinen" Router mit der Frequenz findet, auf der er gerade sendet
DieseKanäle sind:
# Frequenz (GHz)
1 2,412
2 2,417
3 2,422
4 2,427
5 2,432
6 2,437
7 2,442
8 2,447
9 2,452
10 2,457
11 2,462
12 2,467
13 2,472
Das Problem: Die Bandbreite, also die Abweichung von dieser Miuttenfrequenz beim Senden ist größer, als der Abstand dieser Kanäle zueinander und viele Geräte, die weltweit verkauft werden, nutzen nur die Kanäle bis 11, da 12 und 13 in USA für andere Dienste reserviert ist.
Wenn jetzt ein anderes starkes W-Lan in der Nähe hinzu geschaltet wird, das gerade auf dem oder einem direkten Nachbarkanal deines Routers funkt, schaltet der automatisch auf einen anderen freien Kanal, sas kann aber bei deinem Rechner daru führen, das dein W-Lan adapter nicht sofort die neue Frequenz deines Netzes findet und das zu deinen Abbrüchen führt.
Schalter man sich aber in die Router-Konfiguration ein, kann man auch einen festen Kanal bei vielen Routern einstellen. Das könnte dir eventuell helfen.