Das W-Lan-Passwort ist gewissermaßen der Schlüssel zu deinem W-Lan, so wie du den Autoschlüssel fürs Auto brauchst, und da weder mit dem Wohnungsschlüssel (Windows-Passwort) oder einem selbst zurecht gefeilten Schlüssel (selbst ausgedachtes Passwort) was anfangen kannst.
Wenn du heute einen W-Lan Router bekommst, ist ab Werk da zumeist ein Passwort eingerichtet, es steht dann oft auf einem Aufkleber hinten oder unten auf dem Router, oder ist dir mit dem Begleitpapieren übermittelt worden.
Du kannst aber dieses "Schloss" auch auswechseln, also auf dem Router ein eigenes Passwort einstellen. Hierzu benötigst du eine Kabelverbindung zum Router, und die IP-Adresse des Routers innerhalb deines internen Netzes. So was wie 192.168.XXX.1, wobei es gilt, dieses XXX heraus zu finden. Entweder du schaust im Handbuch zum Router nach, oder du startest zuerst ein Eingabeaufforderungs-Fenster auf dem angeschlossenen Rechner: Start - Ausführen - cmd.exe
Dort wo da der Tiefstrich blinkt tippst du ein: ipconfig und drückst die Enter-Taste. Es baut sich eine Liste auf, und da suchst du "Standardgateway". Wennn du da dann z.B. 192.168.2.1 liest, dann ist das das gesuchte Ergebnis. Gebe das im Browser als Adresse ein.
Jetzt folgt ein Login, wo du einen Benutzernamen und ein Passwort (schon wieder eines!) eingeben musst. Der Benutzername ist aber immer "admin" (natürlich ohne "), und das Passwort?
1. einfach frei lassen
2. auf dem Gerät schauen: Gerätepasswort auf Typenmschild
3. 0000 (Nullen)
4. 1234
5. password
6. passwort
7. Hersteller-Name
Dann öffnet eine art Webseite, mit der man alles im Router einstellen kann. Unter W-Lan - Sicherheit oder so ähnlich findest du die Möglichkeit das W-Lan-Passwort zu ändern.
Aber erst einmal: Schau dir dein Gerät noch einmal genau an!