Frage:
Ein Windows-Abbild für alle Computer?
Patrick
2012-08-24 04:31:35 UTC
Hi @ll,

ich möchte hier mal gerne fragen, ob es eine möglichkeit gibt das zwei oder mehrere Computer auf eine einzges Windows-Image zugreifen, es nutzen, und wenn möglich das ganze zur selben Zeit?

Der Gedanke ist also das ein Windows-Abblid auf einem anderen Computer bzw. Wirless-Festplatte liegt worauf andere Computer über Netzwerk live zugreiffen und nutzen können. So das man egal welchen Computer man gerade bedient, immer die gleiche Umgebung und Daten genutzt werden, jedoch je nachdem am welchen Computer man sitzt die leitstung dessen benutzt wird.

Was gibt es da für Möglichkeiten? Gibt es Software dafür die sowas ermöglicht? Auf welchen Seiten kann ich mich da schlau machen?

Ich Danke Euch fuer Eure Hilfe

Gruß Patrick :-D
Fünf antworten:
anonymous
2012-08-24 09:55:45 UTC
* mit einen programm auf alle pc zugreifen - kann ich mir nicht vorstellen.

zur frage - ja das geht aber nur wenn die rechner egal wie viele es sind alle von den gleichen hersteller und der gleichen marke/typ ist, da sind alle bauteile gleich und die modele ebenfalls - nur da geht ein einziges systemabbild von einen rechner für alle, aber alle gleichzeitig zurück zusetzen geht nicht - ich wüßte auch nicht wie das gehen sollte - wie sollen alle gleichzeitig hochfahren und die sycherung aufspielen ?
Frank M
2012-08-25 17:13:23 UTC
Das funktioniert wenn du a: deine Computer alle in dem selben Netz hast

b: Du eine Domäne einrichtest wo für ein Computer (am besten der stärkste) als Anmelde-Server (Domänen-Controler) agiert.

Da für ist allerdings ein Server-Betriebsystem notwendig.

Am einfachsten ist bei Windows-Client´s ein Windows-Server mit etwas Aufwand und Sachkenntnis ist auch ein auf Linux basierender Server möglich.

Allen in allen für eine Firma mit gewisser größe sinnvoll für Privat zu viel aufwand und zu Kosten intensiv.
Rincewind
2012-08-24 14:37:59 UTC
Du wirfst hier mehrere Begriffe durcheinander. Es ist zwar möglich, einen PC laufen zu lassen, auf den man von überall, LAN oder Internet, zugreifen kann. Quasi ferngesteuert. Aber das geht deutlich auf die Geschwindigkeit und ist in erster Linie zur Wartung von Computer und Industrieanlagen geeignet. Wenn es dir nur darum ginge, auf die selben Daten zurück zu greifen, gibt es natürlich mehrere Möglichkeiten.

Vergiss es einfach. Bei einzelnen Programmen geht das natürlich. So ist z.B. das Aussehen meines Browsers (chrome) auf allen PCs (1x Arbeit, 2x zu Hause, 1x Laptop) gleich.
anonymous
2012-08-24 11:40:56 UTC
Um es kurz zu machen,vergiss es! Das klappt schon aus der unterschiedlichen Hardware nicht. Wenn du also den Hardware-Weg gehen würdest und nur die Festplatte mit dem installierten Windows in verschiedene Rechner hinein stecken würdest, würde er nur auf einem Rechner laufen - auf den anderen könnte diesers Windows kaum auf die Software zugreifen, und auch wegen der gänzlich anderen Hardware-IDs gelte die Aktivierung nicht.



Zudem ist der Bootsektor ja auf der Festplatte, da kommt ein Rechner nach dem Einschalten über das Netzwerk ja gar nicht heran, das müsste ja auf den Rechnern schon laufen, und dafür brauchen die Rechner auch ein Betriebssystem
P
2012-08-24 11:36:28 UTC
Wenn es nur um Filesharing innerhalb eines Netzwerks geht, reicht ein simpler FTP-Server.

Wenn es um Windows-Services und mehr geht, solltest du dich nach Windows Server Versionen umsehen. Was du so erwähnst, sind Dienste, die innerhalb einer Domäne zur Verfügung gestellt werden.

Sag doch mal noch ein paar weitere Anforderungen, und es gibt sicher eine Lösung dafür.

Für 1-To-1-Konferenzen gibt es endlos viele Tools.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...