Frage:
IP Adresse herausfinden?
Kay
2007-05-18 22:20:19 UTC
Ich muss unbedingt die IP Adresse von jemanden herausfinden. Ich bin mir 99% sicher wer das sein könnte, der meine anderen PCs angegriffen hat. Durch ebay habe ich den Namen, die Postboxadresse und die e-Mailadresse. Bei meiner Firewall Software werden alle IP Adressen, von Leuten die versucht haben bei mir zu hacken, auf einer Liste angezeigt.

Wenn ich jetzt die IP Adresse von meinem verdächtigen Feind kenne, wäre es einfacher Bedrohungen von ihm in der Zukunft zu verhindern. Könnte ihm dann einschüchtern, indem ich ihm einen Screenshot zeige, bei dem gezeigt wird, dass er versucht hat zu hacken, mit der IP Liste.

Wie kann ich die IP Adresse herausfinden? Ich habe schon im Internet gesucht und gefunden, dass man über den e-Mail Header die IP Adresse sehen kann. Ich habe zum Test mir selbst eine Mail geschickt, habe aber meine IP nicht gesehen.
Fünf antworten:
Stefan R
2007-05-19 00:43:06 UTC
Auch wenn man bei jedem Einloggen eine neue IP bekommt ist Sie im Log-File des Providers gespeichert und kann zugeordnet werden. Also hier ist Lukullus völlig daneben mit der Antwort. Denn die IP die der Provider zuteilt, stützt sich auf die IP die der PC an den Host des Providers sendet. Das ist mal Fakt.



Was ich sehr für unwahrscheinlich halte ist, das E-Bay Dir Daten über den User ausgehändigt hat, was es lt. Ihren AGB´s gar nicht darf. Sie darf Nutzerdaten nicht an Dritte weitergeben, lediglich die Ermittlungsbehörden haben im Falle der berechtigen Einwände Zugriff auf die Daten.

Das ist mal Fakt!



Was Dir als Möglichkeit zur Verfügung steht, dass Du mit deinen Daten eine Anzeige wegen Internetbetrug machst. Aber Vorsicht! war es derjenige nicht, dann freu Dich auf die Schadensersatzklage des Anderen. Ich würde Nur auf Grund der Angreifer-IP eine Anzeige machen, denn nur mit dieser sind die wahren Nutzerdaten ergründlich! und auch nur für Ermittlungsbehörden mit richterlichen Beschluß!



Im Header steht die IP-Adresse des Providers, die zum Zeitpunkt des sendens verwendet wurde und nich die des Users. Aber auch hier kann man auf Grund der IP im Header den Nutzer zuordnen. Beispiel:



User X hat sich mit Seiner PC-IP X beim Provieder X eingeloggt. Ihm wurde vom Provider eine IP X zugewiesen mit der er sich beim E-Mailclient eingelogt hat. Mit dieser IP X hat er eine Mail mit der E-Mailclient IP X verschickt .. das alles wird inLog-Files festgehalten. Mit der Rückverfolgung dieser Kette kann man den Standort des User erfahren. Aber eben nur Ermittlungsbehörden.



Ihm mit Screenshots zu drohen ist ja Süß! einen Hacker beindruckt das nicht! der Lacht da eher drüber! Dazu müsstest Du Ihm eine Mail schicken auf ein gültiges Postfach und ob das was Du hast korrekt ist weiß man erst wenn keine Mailerdamon-Meldung kommt, was dann heißt es exstiert zumindest schon mal.



Es gibt Programme mit der man die IP herausfinden kann auch die von Postfächern ... die sagen Dir aber lediglich den Provider mit dem Einwahlpunkt im Ergebniss ... den wahren Standort kennt nur der Provider ... und wem es den Mitteilen darf das weißt Du ja...
anonymous
2007-05-19 05:28:21 UTC
Das ganze nützt dir in der Regel nichts da bei jeden neustart vom Provider eine neue IP vergeben wird.

Dazu benützen solche Narren in der Regel Proxyserver zum verschleier ihrer IP.
coolomix
2007-05-19 07:01:52 UTC
wie auch hier schon gesagt wurde das nützt meistens nichts im gegen teil dan macht der das noch öfterns........
anonymous
2007-05-19 07:19:16 UTC
du musst unterscheiden zwischen der sogenannten privaten IP und der öffentlichen IP.



Dein Rechner hat eine IP-Adresse in Deinem internen Netzwerk. In dem Moment in dem Du dich ins Internet einwählst (auf welchem Wege auch immer) bekommst Du von Deinem ISP (Internet Service Provider) eine "externe IP" zugewiesen.



Der Rechner oder Router oder was auch immer du verwendest "übersetzt" dann quasi die nach außen hin sichtbare Adresse in deine interne IP (diese ist somit nicht direkt zugreifbar)....



....und wie schon geschrieben, durch die Verwendung von Proxys wirst Du die auch kaum herausbekommen.



Einziger Weg ist einen traceroute (der aber aufgrund spezifischer Einstellungen in den jeweiligen HOP's) nicht zwingend funktionieren muss. dann würde ich Dir ein Livemonitoring Deiner Routingtabelle empfehlen



Und das allersicherste ist ein Rechner, der vom Stromnetz getrennt ist....





.....was Du mit dem Mailheader meinst könnte ich Dir jetzt auch noch erklären, aber ich vermute, dies würde zu weit führen...... gerne kann ich Dir aber entsprechende Lektüre zusammensuchen und zusenden
dt_countryfan
2007-05-19 08:06:56 UTC
Kurz und bündig:

Du hast wohl mal was gelesen, Dir fehlen aber die Hintergründe, und so wie Du Dir das vorstellst klappt das nicht!

Außerdem passen Deine Aussagen nicht zueinander, bzw sind nicht schlüssig. Von ebay bekommt man nur Daten vom Verkäufer/Käufer nach einem erfolgreichen Kauf. Sonst nicht.

Zuordnungen zwischen IP.Adresse und User und seiner Adresse kann nur der Provider machen, diese wird er aber nur auf richterlichen Beschluss, und auch dann nur an die Strafverfolgungsbehörden, aushändigen. Wobei zusätzlich zu beachten ist, das nach aktueller noch gültiger Rechtslage, diese Daten bei einer Flatrate nicht Rechnungsrelevant sind, und umgehend gelöscht werden müssen. Von daher meist nur zwischen 24 Stunden und 8 Tagen vorhanden sind.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...