Wie der Kollege schon anführt, reichen 54Bit für dasd Internet immer, nur bekommst du eben, bei schlechter Verbindung kaum die 55MBitm, auch nicht bei der 104Mbit-Karte, denn je nach Link-Qualität senken alle die Geschwindigkeit, bis sie sich mit dem Router gut verstehen... Also: Was kennst du machen, damit sich die beiden Geräte zwischen 1. Etage und Keller besser verstehen?
1. Wenn möglich statte den Router mit einer besseren Antenne aus. die kurzen Stummel bringen oft nicht all zu viel Reichweite. Schlecht sind hier Geräte mit eingebauter Antenne.
2. Richte die Antenne des Routers so aus, dass sie auch nach Oben bzw Unten strahlt. Die Abstrahlung erfolgt nämlich nicht kugelförmig um die Antenne, sondern in form einer relativ flachen Scheibe. Steht die Antenne senkrecht nach Oben, dann überdeckt die Abstrahlung am besten die Etage, auf der dwer Router steht (was ja der Normalfall ist) Will man aber über mehrere Etagen senden, stelle sie waagerecht!
3. PCI-Katen und Sticks haben Vor und Nachteile;
Sticks haben den Vorteil, das du sie, mit einem USB-Verlängerungskabel genau dort unterbringen kannst, wo der Empfang am besten ist. USB-Kabel kann man über viele Meter verlängern, W-Lan-Antennenkabel jedoch nicht. Auch kann man einen USB-Stick am USB-Kabel sogar im Brennpunkt einer Parabolschüssel platzieren, so sind über W-Lan sogar schon mehrere Kilometer überbrückt worden, aber das käme bei Dir kaum in Betracht.
Dafir khaben W-Lan-Sticks natürlich nur die technisch mögluich kleinste Antenne drin, direkt an die USB-Buchse angeschlossen hat man auch kaum eine Ausricht-Möglichkeit.
Bei der PCI-Karte hast du dagegen die Möglichkeit, eine bessere Antenne anzuschließen. Wenn du die nur für Internet benötigst, reicht ein einfaches 54MBit-Modell, das dann auch billiger als der Stick ist, das gesparte gib dann für die Antenne aus. DasKabel zur Antenne sollte dann nur ein sogenannter "Pigtail" sein, also ca einen halben Meter lang. Hier kannst du dann auch eine Richtantenne anschließen, welche sich mit etwasgeschick auch selber bauen lässt und dann sehr gute Gewinne haben kann, schau mal nach Bi-Quad-, Pringles- oder Tin-Can-Antenne.
Eine fast schon lächerlich einfache Bauart habe ich mir gebaut:
Benötigtes Material: 1 leere Konservedose mit etwa100 mm Durchmesser und 120 mm Höhe (Normale 800g-Dose, 1/1-Dose)
dazu die Original-Standardantenne der W-Lan-Karte. Diese von der Plastik-Hülle befreien, der eigentliche Dipol wird sichtbar, der aus einen etwa 30mm langen Stück der Kabelseele und ein ebenfalls etwa 30 mm langen Röhrchen, das mit der Kabelabschirmung verlötet ist besteht.
Letzt in die Dose genau 45mm vom Dosenboden entfernt ein Loch, im Durchmesser des Röhrchens bohren und den Röhrchenteil der Antenne nur ganz kurz in das Loch stecken, darin verlöten. Im inneren der Dose sollte eigentlich nur der Antennendraht (die Kabelseele) zu sehen sein und parallel zum Dosenboden stehen. Das Ding ergibt bis etwa 8db Gewinn und kostet praktisch nichts.
Eine etwas robustere Konstruktion ist hier beschrieben:
http://sbarth.dyndns.org/seiten/rahmen.php?nav=tincanantenna